Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website rechtskonform über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen und Betreiber der Website
Personenbezogene Daten, soweit sie hier überhaupt erhoben werden, sind vertraulich und werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es sei durch eine behördliche Anordnung, ein Gesetz oder zur Erfüllung eines Vertrages unabdingbar.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Zugriffsdaten
Wir erheben Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die Speicherung dieser Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, beispielsweise um einen Angriff auf die Integrität des Servers zu erkennen. Der Websitebetreiber behält sich vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann.
Nutzung von Social-Media-Plugins
Diese Website verfügt über Social Media Plugins. Die Einbindung der Plugins erfolgt über den Shariff-Code der C´t. Das bedeutet, so lange Sie nicht auf einen der Buttons klicken um einen Beitrag zu teilen, zu liken oder in sonstiger Weise werden keine Daten an einen social media Dienst übertragen. Erst nach dem aktiven Anklicken des betreffenden Buttons erfolgt eine Datenübertragung an den jeweiligen sozialen Dienst. Ohne Ihre bewusste und willentliche Aktivität wird kein Cookie gesetzt, die Sozialen Medien können nicht erkennen, dass Sie diese Seiten besucht haben.
Anfragen über das Kontaktformular
Anfragen über das Kontaktformular erfolgen in verschlüsselter Form. Die generierte Mail wird 30 Tage für die Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Kommt es in diesem Zeitraum nicht zu einem Vertragsverhältnis, wird die Mail anschließend automatisch gelöscht. Eine gesonderte Aufforderung zur Löschung ist in diesem Fall nicht erforderlich.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Die zuständige Behörde für Beschwerden ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Baden-Württemberg. (Zur Website der Behörde)
Piwik/Matomo
Diese Website nutzt Matomo zur Analyse und Verbesserung des Angebots. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen verbleiben auf unserem Server in Deutschland und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. Hier sehen Sie, ob Ihr Besuch auf dieser Website derzeit statistisch ausgewertet wird. Wir bitten darum, dies zuzulassen, alle Informationen, die Sie hinterlassen werden anonymisiert und ausschließlich statistisch zum Zweck verwendet, diese Website besser zu machen und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten.
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.